Manuela School vom Träger des Kindergartens "phoenix ONE" Oelsnitz, Bürgermeister Bernd Birkigt und Rositta Griebelm, sachgebietsleiterin Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung der Stadt (v.l.) freuen sich über 25.000 Euro Preisgeld
Im Bundeswettbewerb ..Naturstadt - Kommunen schaffen Vielfalt" ist die Stadt Oelsnitz als eine von 40 Kommunen und Landkreisen ausgezeichnet worden. Für die Umsetzung des Zukunftsprojekts "Streuobstkindergarten" in dessen Mittelpunkt die Wiederherstellung einer historischen straßenbegleitenden Streuobstanlage steht, erhält die Stadt Oelsnitz ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro.
Inhaltlich geht es beim Wettbewerb darum. Stadtnatur und Insekten zu schützen, die biologische Vielfalt zu fördern und städtisches Grün zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Wie Bürgermeister Bernd Birkigt erzählt, hatte dafür Ro sitta GriebeL der Sachgebietsleiterin Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung. die ehemalige Streuobstanlage zwischen Neuwürschnitz und Stollberg vor Augen.
Dort gibt es eine historische Birnen-Allee, mit wirklich auch 90 Prozent Birnen. Die Stadt hatte noch nie so richtig die Idee, wo man die Kraft hernimmt, dieses Areal zu pflegen, so Birkigt: "Das ist auch deshalb etwas schwierig. weil nicht das gesamte Grundstück im städtischen Eigentum ist."
Geplant ist es, den vorhandenen Baumbestand zu sanieren und fehlende Bäume zu ergänzen. Zudem sollen Informations- und Rastmöglichkeiten sowie Brut- und Unterschlupf-möglichkeiten für Tiere geschaffen werden. Ein Fakt, der ebenfalls in die Bewerbung beim Bundeswettbewerb eingeflossen ist: die frühkindliche Umweltbildung und Erziehung.
,,Vom neuen Kindergarten ,Phoenix One' in Neuwürschnitz haben mir Erzieher berichtet, dass man viel Wert darauf legt, in der Natur zu sein", erzählt Birkigt: Allerdings möchte man dort das, was in einem Schulgarten umgesetzt wird, bereits im Kindergarten anfangen." Man habe überlegt und die Idee in die Projektbewerbung einfließen lassen. Die Kinder sollen die Möglichkeit haben. das Aufwachsen und Veredeln von Obstbäumen im ,,Streuobstkindergarten" mitzuerleben Das Projekt soll im Schulgarten der Grundschule Fortsetzung finden. Dort soll Kindern unter anderem das Bestimmen und Kartieren von Insektenarten näher gebracht werden.
Quelle: Freie Presse | Ralf Wendland
Set up a free site - Find out